ruhrholz - Die Schneidebrett Manufaktur - 100% handmade in Soest

Über ruhrholz

Masis - Gründer

"Mit der Gründung der ruhrholz Manufaktur habe ich mir einen Traum erfüllt."

Leidenschaft zur Natur

Aus meiner Leidenschaft, viel draußen und auf Reisen zu sein ist der Wunsch entstanden, mich mehr mit der Natur und natürlichen Produkten zu beschäftigen. Sich bewusst die Zeit zu nehmen, etwas Sinnvolles und Nachhaltiges aus Holz mit den eigenen Händen zu erschaffen. Gesagt – getan!

Handgefertigte Qualität

Es folgte eine Zeit voller ausprobieren, lernen, ausprobieren, lernen… und so entstanden die wunderschönen Schneidebretter in höchster Qualität. Handgemacht in Soest.

Deine Vorteile

100 % Made in Germany

Höchste Verarbeitungsqualität –
und darauf sind wir stolz!

Verpackung und Versand

Wir versuchen unser Verpackungsmaterial so gering wie möglich zu halten und die Natur zu schonen.
(Versand über DHL GO Green)

Holz aus der Region

Unser Holz stammt zum Großteil aus der Region rund um das Sauerland. Wir legen wert auf Regionalität!

Das sagen unsere Kunden

#ruhrholz auf Instagram

#ruhrholzmanufaktur

Ruhrholz Schneidebretter Manufaktur

Das geradlinige Design unserer Schneidebretter in Verbindung mit Edelstahlfüßen ist zeitlos elegant und passt zu jeder Kücheneinrichtung. Ruhrholz Schneidebretter werden damit nicht nur zum Arbeitsutensil, sondern auch zum Accessoire. Alle unsere Bretter sind handmade in Deutschland. Wir legen Wert auf lokale Rohstoffe und kurze Wege. Auch beim Versand legen wir den Fokus auf Umweltfreundlichkeit und versuchen so weit wie möglich Versandmaterial zu sparen. Selbstverständlich versenden wir deshalb auch CO2 neutral mit DHL Go Green.


Höchste Verarbeitungsqualität bei Ruhrholz Schneidebretter

Wir sind sehr stolz auf die hochwertige Qualität unserer Schneidebretter. Sie werden aufwändig von Hand hergestellt. Dabei achten wir stets darauf, nur hochwertige Holzteile zu verwenden. Diese beziehen wir ausschließlich von lokalen Holzhändlern. Damit möchten wir unseren Kunden eine gleichbleibende und vor allen Dingen langlebige Qualität garantieren. Uns liegt es am Herzen, hochwertige und langlebige Hingucker zu produzieren. Das gilt selbstverständlich auch für den von Ruhrholz Schneidebretter verwendeten Holzleim. Dieser ist natürlich wasserfest und sogar vegan. Damit unsere Ruhrholz Schneidebretter einen rutschfesten Stand haben, bestücken wir sie mit Edelstahlfüßen sowie Silikonnoppen. So können Sie in Ruhe auf dem Brett arbeiten, ohne sich Gedanken um das Verrutschen machen zu müssen. Dies hat noch einen weiteren Vorteil, denn durch den Abstand des Brettes zum Untergrund werden Ruhrholz Schneidebretter auch auf der Unterseite durchlüftet. Ein gleichmäßiges Abtrocknen ist wichtig, damit sich die Schneidebretter im Laufe der Zeit nicht durch ungleichmäßige Feuchtigkeit verbiegen oder sie neigen zum Kippeln. Selbstverständlich ist ein gutes Abtrocknen auch zur Vorbeugung von Schimmel vorteilhaft.


100% handmade in Germany

Vom Baumstamm bis hin zum fertigen Schneidebrett. Alles stammt bei uns zu 100% aus Deutschland. Unser Holz kaufen wir als komplette Stammware welcher für uns in Bohlen geschnitten. Dadurch erzielen wir den großartigen Nebeneffekt, dass jedes unserer Bretter ein absolutes Unikat ist. Dabei setzen wir ausschließlich auf Holz aus der Region rund um das Sauerland. Da wir komplett auf exotische Hölzer und lange Transportwege verzichten, tragen wir unseren Teil zur Reduzierung des CO2 Ausstoßes bei. Zusätzlich sind wir von der Ruhrholz Schneidebretter Manufaktur stets auf der Suche nach dem besten Stück Holz. Dazu stehen wir regelmäßig im Austausch mit den Holzhändlern aus der Gegend. Alle Veredelungsschritte des Holzes, das Wachsen, der fertige Zuschnitt, Hobeln und alles weitere finden von Hand in unserer Manufaktur in Soest statt. Doch wir gehen noch einen Schritt weiter: Sogar die Edelstahlfüße unserer Schneidebretter werden in Handarbeit in Aschaffenburg hergestellt. Einzig die verwendeten Silikonnoppen werden sind nicht "handmade" - aber dennoch made in Germany.


Der Herstellungsprozess bei Ruhrholz Schneidebretter

Nach Auswahl der hochwertigsten Hölzer aus der Umgebung und dem Zuschnitt beginnt die Veredelung unserer Schneidebretter bereits beim Schleifen der Oberfläche. Wir schleifen alle unsere Bretter sorgfältig mit verschiedener Körnung. Dabei vertrauen wir auf die Gründlichkeit von 3 Schleifvorgängen. Nach dem Schleifen werden unsere Rohlinge gewässert. So stellen sich die Holzfasern auf damit wir sie nochmals abschleifen können. Damit garantieren wir eine langanhaltende glatte Oberfläche der Ruhrholz Schneidebretter. Im nächsten Schritt werden die Holzbretter mehrmals in reinem Leinöl getränkt. Im Zusammenspiel mit Bienenwachs (Bio) erreichen wir so eine hervorragende Oberflächenversiegelung. Durch diese Behandlung werden unsere Bretter wasserabweisend, das Wasser perlt einfach ab. Da sich dieser Effekt mit der Zeit abnutzt, wurden unsere Bretter vorher wie beschrieben lange in Leinöl getränkt. Damit der Lotuseffekt dauerhaft erhalten bleibt, empfehlen wir die regelmäßige Behandlung aller Ruhrholz Schneidebretter mit unserem selbst entwickelten Pflegemittel. Dieses wurde speziell für die Behandlung von Schneidebrettern entworfen und besteht ebenfalls aus hochwertigem Leinöl und Bio-Bienenwachs.

Du hast dich erfolgreich angemeldet.
Diese E-Mail wurde schon registriert.